dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Die Volleyballerinnen des Schweriner SC beim Spiel.

(14.10.2025) Das Parkett ist vorbereitet, der Kader steht und die Spannung ist spürbar: Die neue Saison in der Volleyball-Bundesliga hat begonnen und die Volleyballerinnen des Schweriner SC wollen nach einem ereignisreichen Sommer an die großartige Vorsaison anknüpfen. Nun steht am 18. Oktober das erste Spiel vor heimischer Kulisse an. LOTTO  Mecklenburg-Vorpommern wünscht als Kooperationspartner des SSC Palmberg Schwerin viel Glück.

Die vergangene Spielzeit hatte alles, was den Sport und den Schweriner SC ausmachen: Souveränität, Dramatik, Leidenschaft und unbändigen Siegeswillen. Nach einem beeindruckenden ersten Platz in der Hauptrunde setzten sich die Volleyballerinnen auch in den Playoffs durch und zogen souverän in das Bundesliga-Finale ein. Dort krönten sie die überragende Leistung gegen den Dresdner SC mit dem 13. Titelgewinn der 1. Bundesliga – kein Verein im Volleyball der Frauen ist erfolgreicher.

Neue Leistungsträgerinnen

Nach solch einer Saison sind die Erwartungen der Fans für die neue Spielzeit hoch, ebenso die Ambitionen des Vereins. Doch vor jedem Saisonstart stehen personelle Veränderungen auf dem Plan. Gleich neun Spielerinnen haben den Verein nach dem Titelgewinn verlassen – darunter Leistungsträgerinnen wie Elles Dambrink, Nova Marring, Karla Antunovic oder Margaret Wolowicz.

Trotz der Abgänge sind die Verantwortlichen positiv gestimmt, denn der SSC kann auf ein erfolgreiches und bewährtes Grundgerüst bauen. Allen voran auf Kapitänin Anne Hölzig, die zur Saison 2021/2022 zum SSC kam, Zuspielerin Vedrana Jaksetic und Hannah Kohn, die 1,98 Meter große Mittelblockerin Britte Stuut sowie Diagonalspielerin Leana Grozer.

Zudem hat sich der Schweriner SC rund um Cheftrainer Felix Koslowski mit neun Neuzugängen verstärkt. Mit den Außenangreiferinnen Iris Vos und Helen Kok, den Mittelblockerinnen Suus Gerritsen und Marije ten Brinke sowie der Libera Florien Reesink sind gleich fünf Niederländerinnen gekommen. Von der Ligakonkurrenz aus Münster und Suhl verpflichtete Palmberg Schwerin Diagonalangreiferin Mia Kirchhoff und Anna Artyschuk sowie Luisa van Clewe als versierte Mittelblockerin. Auch die Nachwuchsarbeit spielt eine wichtige Rolle in Schwerin – so kann Libera Finnja Frommann auf einige Einsätze hoffen. Mit einem Mix aus etablierten und erfahrenen Bundesligaspielerinnen und dynamischen Talenten möchte der Schweriner SC auch in der neuen Saison auf Titeljagd gehen.

Saisonstart, Pokalduell und Heimspielauftakt

Die neue Saison ist inzwischen angelaufen: Am 04. Oktober stand der SSC im Finale des Supercups erneut dem Dresdner SC gegenüber. Ein echter Härtetest für das neu formierte Team von Trainer Felix Koslowski und Co-Trainer Martin Frydnes. Trotz der 3:1 Satz-Niederlage zeigten die Volleyballerinnen, warum sie auch in diesem Jahr zu den Mitfavoritinnen im Meisterschaftsrennen zählen. Acht Tage nach dem Supercup folgte am 12. Oktober der Saisonauftakt in die 1. Volleyball-Bundesliga gegen den USC Münster. Auch hier überzeugten die Volleyballerinen, mussten sich in einem intensiven Spiel jedoch mit 3:2 Sätzen geschlagen geben. Am 18. Oktober um 18 Uhr steht nun das erste Heimspiel an – der SSC empfängt die ETV Hamburger Volksbank Volleys und möchten den Zuschauenden ein Spektakel bieten sowie den ersten Saisonsieg einfahren.

Weitere Infos zu den Spielen des SSC Palmberg Schwerin und News rund um den Verein finden Sie unter www.schweriner-sc.com.


Bild: Mit einer Menge Spaß und voller Euphorie startet das Team in die neue Bundesliga-Saison. © Eckhard Mai