Dem Vogel des Glücks ganz nah
Erlebniszentrum KRANICHWELTEN
(08.10.2025) Kraniche sind faszinierende Vögel – elegant, geheimnisvoll und voller Symbolkraft. Jährlich machen Zehntausende bei ihrer Wanderung auch in Mecklenburg-Vorpommern Halt und tanken hier Kraft. Das neue Kranichzentrum Günz stellt die schützenswerten Tiere und ihre Lebenswelt vor.
Anfang September eröffnete das internationale NABU-Erlebniszentrum KRANICHWELTEN in Günz bei Stralsund. Auf rund 500 Quadratmetern Innen- und 20.000 Quadratmetern Außenfläche erwartet die Besuchenden eine beeindruckende Erlebnisausstellung rund um den „Vogel des Glücks“. Dazu gehören spannende Multimedia-Stationen, bei denen man alles über Biologie, Zugverhalten und symbolische Bedeutung der Kraniche erfahren kann. Weitere Highlights sind eine VR-Animation, eine Sounddusche mit den Duettrufen aller 15 Kranicharten weltweit, ein digitales Quiz oder auch ein Kranichfilm. Im Außenbereich lassen sich die verschiedenen Lebensräume in begehbaren Insekten- und Moorwelten erkunden.
Wer Kraniche erleben will, ist im Zentrum genau richtig: Mitarbeitende geben Beobachtungstipps und erzählen vom Zuggeschehen. Im Herbst werden zudem Exkursionen zu den Schlaf- und Futterplätzen der Kraniche angeboten.
Kranorama
Genau auf der gegenüberliegenden Seite des neuen Erlebniszentrums befindet sich das Kranorama – eine Beobachtungsplattform am Günzer See. Direkt an einer Rastwiese gelegen, ermöglicht die barrierefreie Station per Monitor faszinierende Live-Nahaufnahmen der Kraniche. Sie ist nur während der Rastzeiten im Frühjahr und Herbst geöffnet.
Mobilität für den Kranichschutz
Übrigens wird die Arbeit des NABU-Kranichzentrums auch durch die Umweltlotterie BINGO! unterstützt. Rund 25 Prozent des Lospreises werden zur Förderung von Umweltprojekten in Norddeutschland eingesetzt, dazu gehörte auch die Anschaffung von zwei Elektro-Lastenrädern. Diese ermöglichen es den Mitarbeitenden die Brut- und Rastgebiete der Kraniche für Kartierungen und Monitoring der Vögel aufzusuchen.
Die KRANICHWELTEN sind von März bis Oktober geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.kraniche.de.
Bild: Im Herbst können die majestätischen Tiere wieder vielerorts auf den Wiesen und Feldern beobachtet werden, wie sie sich Kraftreserven für die lange Reise in den Süden zulegen. © TMV / Jürgen Reich