
Hengstparaden auf dem Landgestüt
Redefiner Pferdetage
(03.09.2025) Tradition trifft Tempo: Die Redefiner Pferdetage feiern das Zusammenspiel von Anmut, Kraft und präziser Reitkunst – ein Erlebnis für alle Pferdebegeisterten. Auch in diesem Jahr unterstützt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern als Partner der Kultur das Spektakel in Redefin.
Im Landkreis Ludwigslust-Parchim, am Ostufer des Sude-Flusses, liegt das kleine Örtchen Redefin, welches sich im Spätsommer traditionell in eine Hochburg für Pferdebegeisterte verwandelt. Am 06. und 07. September sowie am 14. September öffnet das bekannte Landgestüt die Tore für die einzigartige Veranstaltung dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Die traditionsreichen Pferdetage mit der Hengstparade, die erstmals 1935 veranstaltet wurden, überzeugen Jahr für Jahr mit vielen faszinierenden Eindrücken und Erlebnissen. Unter dem Motto „Pferde erleben in Zucht und Sport“ können Besuchende jeden Alters von 10 bis 16 Uhr drei ereignisreiche Tage mit einem abwechslungsreichen Programm rund um das Thema Pferd erleben.
Pferde, Handwerk und Musik
Die gesamte Parkanlage rund um den Paradeplatz verwandelt sich am Vormittag in eine lebendige Bühne: Ein farbenfrohes Schauprogramm präsentiert die Schönheit und Vielfalt der Pferde in einem außergewöhnlichen Ambiente. Ergänzt wird das Erlebnis durch informative Stationen, an denen Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die Welt der Pferde gewinnen können. Wer mehr über die Berufe rund ums Pferd erfahren möchte, darf fachkundigen Personen aus den Bereichen Tiermedizin, Sattlerei und Schmiedekunst bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen – eine seltene Gelegenheit, handwerkliches Können hautnah zu erleben. Darüber hinaus sind Stallbesichtigungen möglich. Musikalisch begleitet wird der Tag vom Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern, das mit einem exklusiven Konzert am Vormittag für die passende Atmosphäre sorgt und seine Klänge im weiteren Tagesverlauf durch die Veranstaltung trägt.
Ab 13 Uhr öffnet sich der Vorhang für die große Redefiner Hengstparade, die mit beeindruckenden Schaubildern und abwechslungsreichen Programmpunkten begeistert. In entspannter Atmosphäre und musikalisch untermalt vom Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern erwartet die Gäste eine mitreißende Show mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Highlights. Erleben Sie elegante Anspannungen, den imposanten Mehrspänner, perfekt abgestimmte Quadrillen sowie faszinierende Einblicke in die Arbeit der Polizeireiterstaffel Hamburg. Unterschiedlichste Pferderassen und Reitweisen sorgen für eine Vielfalt, die jedes Pferdeherz höherschlagen lässt.
Historisches Landgestüt
Das Landgestüt Redefin blickt auf eine über 300-jährige Geschichte zurück. Bereits 1710 existierte dort ein herzogliches Gestüt, das den Marstall in Schwerin mit edlen Pferden versorgte. 1812 gründete Herzog Friedrich Franz I. das Landgestüt offiziell zur Förderung der Pferdezucht. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Redefin zu einem bedeutenden Zentrum der Hengsthaltung mit europaweit gefragten Pferden. Trotz einiger Rückschläge durch Kriege und Strukturwandel blieb das Gestüt erhalten und wurde ab 1993 umfassend saniert.
Die Einrichtung erfüllt heute vielfältige Aufgaben: Sie fördert die Tierzucht durch hochwertige Zuchthengste und Besamungsstationen, bietet Aus- und Weiterbildungen für Profis und Amateure im Reiten und Fahren und engagiert sich im Denkmalschutz sowie in der Kulturpflege. Mit Veranstaltungen wie Hengstparaden und Turnieren verbindet es Tradition mit moderner Pferdehaltung.
Weitere Information zu den Redefiner Pferdetagen 2025 und Karten gibt es unter www.landgestuet-redefin.de.
Bild: Die Lützower Jäger zeigen ihre Uniformen und prachtvollen Pferde. © Sven Först