dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Blick auf Kameradisplay, das die St. Nikolaikirche Stralsund zeigt

(20.08.2025) Am 14. September öffnen beim Tag des offenen Denkmals über 5.000 historische Denkmäler deutschlandweit ihre Türen. Das Kulturevent lädt unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" dazu ein, einzigartige Orte zu entdecken, traditionelles Handwerk zu erleben und Restaurierungen hautnah zu begleiten. Auch in Mecklenburg-Vorpommern sind besondere Denkmale wie die St. Nikolaikirche in Stralsund, das Historisch-Technische Museum Peenemünde oder das Lehmmuseum Gnevsdorf dabei.

Beim Fotowettbewerb zum Tag des offenen Denkmals werden Bilder gesucht, die zeigen, was Ihr Lieblingsdenkmal wertvoll macht: handwerkliche Meisterleistungen, besondere Materialien oder emotionale Bedeutung. Die besten drei Fotos veröffentlicht die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in der November-Ausgabe des "Monumente"-Magazins. Darüber hinaus warten auf die ersten zehn Plätze weitere attraktive Preise.

LOTTO Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Denkmale

Gemeinnütziges Engagement wird bei der GlücksSpirale großgeschrieben. Die GlücksSpirale fördert jährlich viele wertvolle Projekte, die der Gesellschaft zugutekommen. Neben der Freien Wohlfahrtspflege und dem Deutschen Olympischen Sportbund ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) einer der landesweiten Destinatäre, die regelmäßig Fördermittel für Gemeinwohlprojekte erhalten. Seit 1985 setzt sich die DSD, als größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland, für die Rettung bedrohter Baudenkmale ein. Über Erträge der GlücksSpirale unterstützt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern die Arbeit der Stiftung bereits seit mehr als 30 Jahren.

Weitere Informationen zum Fotowettbewerb finden Sie unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/fotoaktion.