dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Gruppenführerin Anne Berner, Freiwillige Feuerwehr Kröslin, vor dem Löschfahrzeug.

(23.07.2025) Über 26.000 aktive Feuerwehrkräfte und tausende Mitglieder in Jugendfeuerwehren engagieren sich ehrenamtlich in unserem Bundesland. Sie investieren ihre Freizeit und geben wertvolles Wissen weiter – mit einem tiefen Verantwortungsgefühl für das Gemeinwohl. Diese selbstlose Einsatzbereitschaft verdient höchsten Respekt und Aufmerksamkeit. LOTTO Mecklenburg-Vorpommern unterstützt daher die Aktion „Feuerwehrheld 2025“.

Alle zehn Sekunden rückt in Deutschland die Feuerwehr aus, um für Sicherheit zu sorgen. Ob bei Bränden, Verkehrs- und Gefahrengutunfällen, Naturkatastrophen oder um Tiere aus misslichen Lagen zu befreien – wenn Menschen und Lebewesen in Not geraten, sind neben den Berufsfeuerwehren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern zur Stelle. Sie stehen Tag und Nacht bereit, um Leben zu retten und die Gemeinschaft sowie die Natur zu schützen. Und das alles neben der beruflichen Tätigkeit, aus voller Überzeugung für das Ehrenamt. Die Aktion „Feuerwehrheld 2025“ der OSTSEE-ZEITUNG erzählt die Geschichten der Menschen, die tagtäglich Großes leisten ohne dabei im Rampenlicht zu stehen und würdigt den ehrenamtlichen Einsatz.

Aus Liebe zur Feuerwehr

Anne Berner aus Kröslin fing spät an, sich für die Freiwillige Feuerwehr zu interessieren. Denn im Gegensatz zu vielen ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter war sie als Schülerin nicht Mitglied einer Jugendfeuerwehr. „Als ich mich für die Freiwillige Feuerwehr Kröslin entschieden habe, hatte ich bereits eine Familie mit zwei Kindern. Mein Ehemann war zu diesem Zeitpunkt Wehrführer und hat mein Interesse für die Feuerwehren geweckt.“ 2016 hatte er mit dem kompletten Neuaufbau der Wehr begonnen, damit wieder genügend Einsatzkräfte für den aktiven Dienst zur Verfügung stehen. Der junge Wehrführer opferte fast seine gesamte Freizeit dem Brandschutz – nicht nur im Ehrenamt, auch beruflich war er Feuerwehrmann. Schließlich entschied sich Anne Berner dafür, das Hobby ihres Mannes zu teilen – und entwickelte schnell die gleiche Leidenschaft für die Feuerwehr. „Es hat mir so viel Spaß gemacht. Und als ich dann meine Prüfung zum Truppmann bestand, wollte ich immer weitermachen und habe zusätzliche Qualifikationen absolviert“, schildert sie.

Einsatz über viele Stunden

Anne Berner wurde zunächst Truppführerin, danach Gruppenführerin. In dieser Funktion absolvierte sie alle zwei Wochen eine Ausbildungseinheit zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Freest. „Das regelmäßige Training halte ich für ganz wichtig, damit im Ernstfall alles klappt“, betont die Feuerwehrfrau. Den Ernstfall hat sie längst miterlebt. Ihr jüngster Einsatz war vor drei Monaten der Großbrand einer Tischlerei im Nachbarort Karrin. „Da war ich insgesamt 21 Stunden im Einsatz, zuständig für die Atemschutzüberwachung. Da bin ich wirklich, obwohl trainiert, an meine Grenzen gekommen“, betont Berner.

Wichtig für Einsätze solcher Art ist das Führen der Maschinen. Kein Problem für Anne Berner, die einen Maschinistenschein hat und somit auch Pumpen und Spritzen bedienen kann. Zusätzlich machte sie den Lkw-Führerschein, den es für die Löschfahrzeuge braucht. „Irgendwer muss die großen Fahrzeuge ja bewegen. Und Führungskräfte sind rar, das ist nicht jedermanns Geschmack“, meint sie und rangiert gekonnt eines der beiden Feuerwehrautos in die enge Fahrzeughalle in Kröslin.

Ein Multitalent

Doch das reicht der Feuerwehrfrau aus Kröslin nicht: Auch für die technische Hilfeleistung ist sie ausgebildet – denn so etwas kann nie schaden, wie sie findet. Anne Berner hat sich bei der Freiwilligen Feuerwehr etabliert und einen Namen in der Region gemacht. Neben ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist es vor allem ihre freundliche, offene und sehr kommunikative Art, mit der sie alle Aufgaben bewältigt, für die sie so geschätzt wird. Als hätte das Multitalent nicht schon genügend Aufgaben, engagiert sie sich auch im Feuerwehr-Förderverein und arbeitet in der Führungsgruppe des Amtes mit, wo sie den Hut – oder richtigerweise den Helm – für die Bereiche Beschaffung, Haushalt und Veranstaltungen aufhat. Sogar für die Mitgliedschaft im Frauensport der SV Kröslin findet sich noch Muße. „Das macht mir Spaß. Ich will gefordert werden und der Sportverein arbeitet eng bei Veranstaltungen der Gemeinde mit der Feuerwehr zusammen. Das ergänzt sich prima. In diesem Jahr sowieso, weil wir im Juni den 75. Geburtstag der Sportvereinigung feiern“, so die Kröslinerin.

Weitere Geschichten und Informationen zur Aktion „Feuerwehrheld 2025“ gibt es unter www.ostsee-zeitung.de/themen/oz-feuerwehrheld.


Bild: Anne Berner ist Gruppenführerin der Freiwilligen Feuerwehr Kröslin. © Cornelia Meerkatz
*Der redaktionelle Inhalt des Beitrags wurde von der OSTSEE-ZEITUNG zur Verfügung gestellt und sprachlich abgewandelt. Redakteurin: Cornelia Meerkatz