
Deutschlands ältestes Langstreckenschwimmen feiert Jubiläum
60. Internationales Sundschwimmen
(02.07.2025) Wenn an einem Sommertag an der Ostsee die Möwen über dem Wasser kreisen, in der Ferne die Silhouette der Hansestadt Stralsund zu sehen ist und das Meer von unzähligen Badekappen erfüllt ist, die sich entschlossen über den Strelasund bewegen, dann ist es Zeit für das internationale Sundschwimmen. Als Partner des Sports unterstützt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern das sportliche Event.
Es ist wieder soweit: Am 05. Juli verwandelt sich die Meerenge zwischen Altefähr auf Rügen und der Hansestadt Stralsund in eine Bühne für das älteste Langstreckenschwimmen Deutschlands. Jahr für Jahr zieht das Sundschwimmen begeisterte Freiwasserschwimmerinnen und -schwimmer aus der ganzen Welt an, um das besondere und traditionsreiche Wassersporterlebnis in Mecklenburg-Vorpommern zu zelebrieren. Trotz der großen Herausforderung des offenen Gewässers mit rauen Winden und Wellengang ist das Sundschwimmen für viele nicht mehr aus dem Kalender wegzudenken. Kein Wunder also, dass die 1.100 Startplätze innerhalb weniger Minuten restlos vergeben waren. Zudem ist 2025 ein ganz besonderes Jahr: das internationale Sundschwimmen als ältestes Langstreckenschwimmen Deutschlands feiert 60-jähriges Jubiläum.
Sprung ins kühle Nass
Bereits 1965 fand das erste internationale Sundschwimmen im Strelasund statt – damals noch mit einer Handvoll Teilnehmenden. Inspiriert von einer Legende, die besagt, dass 1825 zwei Offiziere und ein Zivilist den Weg von Altefähr auf Rügen bis nach Stralsund schwimmend bewältigten, legten sie den Grundstein für das traditionelle Wassersportevent. Und auch 60 Jahre später ist das internationale Sundschwimmen beliebt wie eh und je. Die 1.100 Teilnehmenden müssen dabei in diesem Jahr erneut die ehrwürdige Distanz von 2.300 Metern zurücklegen. Der Sprung ins kühle Nass erfolgt traditionell auf der gegenüberliegenden Seite des Sunds, im kleinen Ort Altefähr auf Rügen. Von dort aus bewegen sich die Teilnehmenden in Begleitung von hunderten freiwilligen Helferinnen und Helfern der DLRG-Ortsgruppe Stralsund in südwestlicher Richtung direkt auf das Stralsunder Festland zu. Hier wartet das Ziel am Strandbad inmitten der Stadt. Am Ziel angekommen, wird jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit Applaus empfangen.
Sport, Meer und Gemeinschaft
Das Sundschwimmen ist dabei weitaus mehr als ein reines Sportevent für mutige Schwimmerinnen und Schwimmer. Während die Teilnehmenden im Wasser unterwegs sind, wird am Ufer entlang der Strecke ein kleines Sommerfest bei besonderer Atmosphäre und ausgelassener Stimmung gefeiert. Das Sundschwimmen steht sinnbildlich für die Verbindung zwischen Meer und Festland – es bringt Menschen aus allen Teilen der Welt zusammen und bietet neben der sportlichen Erfahrung die Möglichkeit, die Region gemeinschaftlich zu entdecken.
Weitere Informationen zu Deutschlands ältesten Langstreckenschwimmen gibt es unter www.sundschwimmen.de.
Bild: 1.100 Schwimmende überqueren dieses Jahr die rund 2.300 Meter lange Wasserstrecke. © Jonas Oelke / DLRG