GlücksSpirale unterstützt Rathauskeller Wismar und Löwenbank Schwerin
DSD fördert Denkmale in Mecklenburg-Vorpommern
(12.09.2023) Wer GlücksSpirale spielt, tut Gutes für Sport, Denkmalschutz, die evangelische Landeskirche und soziale Projekte. Rund 28 Prozent der Einnahmen werden für gemeinnützige Zwecke eingesetzt. Zwei Objekte, die von der Förderung profitierten, sind der Rathauskeller Wismar und die Löwenbank Schwerin.

Rathauskeller Wismar
Der mittelalterliche Hallenkeller aus Backsteinmauerwerk mit Kreuzrippengewölbe ist Teil des Wismarer Rathauses am zentralen Marktplatz. Ihn schmücken mittelalterliche und frühneuzeitliche figürliche Freskomalereien, die einmalige szenische Darstellungen zeigen, die den Handel Wismars als Hafen- und Hansestadt und die Nutzungsgeschichte des Kellers als Markthalle und Schankstube belegen. Die Außenwände sind stark mit Schadsalzen und Feuchtigkeit belastet. Die bestehende Klimaanlage ist veraltet und geschädigt. Bei Ausfall der Anlage und einem Abfall der Feuchtigkeitswerte droht der Verlust der Wandfresken durch Salzsprengung. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt für die Restaurierungsarbeiten im Rathauskeller 25.000 Euro aus Mitteln der GlücksSpirale zur Verfügung.
Bild: Klaus Peter Schmidt und der Leiter des Ortskuratoriums Schwerin Wulf Kawan (v. l.) von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überreichten Wismars Bürgermeister Thomas Beyer (r.) Ende August den Fördervertrag. © Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Löwenbank Schwerin
Die nördliche Löwenbank auf dem Schweriner Markt gehörte ursprünglich zu der alten fürstlichen Apotheke, die 1975 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wurde. Unklar ist, ob die Bank schon vor dem großen Stradtbrand 1651 oder kurze Zeit später errichtet wurde. Die sandsteinerne Bank ist stark verwittert. Es gibt einige Ausbrüche. Die Steinstruktur ist in sich fest. Im August 2023 überreichte der Ortskurator Schwerin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 10.000 Euro aus Mitteln der GlücksSpirale an den Schweriner Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier für dringend notwendige Restaurierungsarbeiten.
Bild: Wulf Kawan, Ortskurator Schwerin (3. v. l.) übergibt 10.000 Euro aus Mitteln der GlücksSpirale an den Schweriner Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier. © Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Weitere Informationen zu den Projekten der DSD erhalten Sie unter www.denkmalschutz.de.