
Träger des Umweltpreises Mecklenburg-Vorpommern
LOTTO Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Umweltprojekte
(02.07.2024) Wer BINGO! spielt, tut Gutes für die Natur. Seit über 25 Jahren ermöglichen die vielen Zuschauenden der beliebten Umweltlotterie mit ihrem Loskauf, dass kleine und große BINGO!-Projekte im Land umgesetzt werden. Denn: 25 Prozent des Lospreises werden zur Förderung von Umweltprojekten eingesetzt. Für Mecklenburg-Vorpommern kamen 2023 so über 2,4 Millionen Euro zusammen.
Eines dieser geförderten Projekte ist das Achterdeck, initiiert durch den KuBuS e. V., welcher im Mai von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) mit dem Umweltpreis 2024 in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet wurde. Mitten im Trubel der HanseSail 2023 entstand mit dem Achterdeck eine grüne Oase an der Kaikante des Rostocker Stadthafens, um zu zeigen, wie eine ressourcenschonende und nachhaltig ausgerichtete Aktionsfläche auf einem Rummel funktionieren kann. Müllfischen und Magnetangeln in der Warnow statt Angeln von Plastikenten: Interaktive Aktionen begeisterten die Besuchenden und machten parallel auf den Umweltschutz aufmerksam. Das Konzept ging vollends auf und bot zudem kulinarischen Genuss und Live-Musik.
Voller Einsatz für Umwelt und Natur
Doch das Achterdeck ist nur eines von zahlreichen Projekten des gemeinnützigen Vereins. Der KuBuS e. V., was für "Kultur und Bildung unterm Sternenzelt" steht, engagiert sich für den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz und setzt sich für die Vielfalt von Kunst, Kultur und Bildung ein. Die zehn Mitglieder haben es sich zum Ziel gesetzt, die Region nachhaltig zu gestalten – sowohl mit farbenfrohen Kunstwerken in der Hafengegend als auch mit aussagekräftigen Projekten. Durch Kampagnen und Bildungsveranstaltungen wird die Brisanz von Natur- und Umweltveränderungen durch den Menschen vermittelt und entsprechende Gegenmaßnahmen aufgezeigt.
Mit Projekten wie "Plastikfreie Stadt", einen Mehrwegbecher-Verleih oder der Initiative #MeinHafenDeinHafen zielt der KuBuS e. V. darauf ab, die Gesellschaft, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu einem reduzierten Plastikverbrauch zu bewegen und zu begleiten. Die Beteiligung an Müllsammelaktionen entlang des Rostocker Hafens und beim Internationalen Küstenputztag unterstreicht das Engagement für saubere Gewässer und Küstenregionen sowie den unermüdlichen Einsatz für Umwelt und Natur.
Weitere Informationen zu den Projekten der NUE erhalten Sie unter www.nue-stiftung.de.
Bild: Das Achterdeck ist eine umweltbewusste Aktionsfläche mitten im Trubel der HanseSail. © KuBuS e. V.