dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
In der neuenTherapieküche wird fleißig gebacken und gekocht.

(13.08.2024) Wer GlücksSpirale spielt, tut Gutes für Sport, Denkmalschutz, die evangelische Landeskirche und soziale Projekte. Rund 28 Prozent der Einnahmen werden für gemeinnützige Zwecke eingesetzt. Ein Projekt, das von der Förderung profitierte, ist die Therapieküche der Diakonie Sozialstation in Crivitz.

Die Diakonie Sozialstation Crivitz in der Molkereistraße besteht seit nunmehr elf Jahren. Täglich kümmern sich die sechs Mitarbeitenden um fünfzehn pflegebedürftige Personen und sorgen für einen geregelten Alltag. Dieser beginnt bereits beim Transport, da ein Fahrdienst die Pflegebedürftigen vom eigenen Zuhause abholt und am späten Nachmittag wieder dorthin zurückbringt. Nach einem geselligen Frühstück beginnt das vielfältige Gemeinschaftsprogramm. Seien es Gespräche, Brett- und Gesellschaftsspiele, Kreuzworträtsel, Musizieren oder Spaziergänge – hier werden die so wichtigen sozialen Kontakte und Interaktionen gefördert. Auf diese Weise wird ein längerer Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglicht und Angehörige bei der Pflege entlastet.

Die Küche als Herzstück

Besonders wichtig sind dabei die Mahlzeiten – der Essensbereich und die Küche sind nicht ohne Grund das Herzstück der Tagespflege-Einrichtung. Ein Ort der kulinarischen Genüsse, aber vielmehr ein Ort der Gemeinschaft und Verbundenheit. Durch eine neue, offenere und funktionale Gestaltung können alle an der Zubereitung teilhaben. Die Aufgabenverteilung ist klar geregelt: Einige bereiten vor und kochen, einige kneten und backen lieber und andere witzeln am Tisch und freuen sich auf die Leckereien. Im Anschluss kann während der Mittagspause bei einem Schläfchen oder einer kurzen Pause in separaten Ruheräumen entspannt werden, bevor am Nachmittag die Kaffee- und Kuchenzeit dran ist. Durch die Förderung der neugestalteten Therapieküche aus Einnahmen der GlücksSpirale können zukünftig viele Gerichte ausprobiert und die gemeinsame Zeit beim Kochen, Backen und Essen genossen werden.

Einen Überblick zu den Projekten der BAGFW finden Sie unter www.bagfw.de.


Bild: In der neuen Küche wird bereits fleißig gebacken und gekocht. © Anette Garbe