dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Die beeindruckende Kanzel der St. Ewald Kirche in Bodstedt mit vielen Details in all ihren Facetten.

(24.09.2024) Wer GlücksSpirale spielt, tut Gutes für Sport, Denkmalschutz, die evangelische Landeskirche und soziale Projekte. Rund 28 Prozent der Einnahmen werden für gemeinnützige Zwecke eingesetzt. Ein Denkmal, das von der Förderung profitierte, ist die St. Ewald Kirche in Bodstedt.

Die Kanzel der St. Ewald Kirche in Bodstedt stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und verblüfft mit vielen Details. Der Kanzelkorb wird von einem Engel getragen, zahlreiche figürliche Darstellungen und Malereien sind zu entdecken. Die St. Ewald Kirche mit Seitenkapelle entstand bereits 1463 und galt lange als Wallfahrtskirche sowie als Fischerei- und Seefahrtskirche. Im Zuge einer Erweiterung im Jahr 1785 kam zur barocken Ausstattung eine bemalte Holzdecke, ein Altar, ein Pultengel und die erwähnte Kanzel hinzu. Doch auch hier hat die Zeit Spuren hinterlassen: Ein transparenter Überzug zum Schutz der Kanzel ist verfärbt und verfälscht mittlerweile die ursprüngliche Farbigkeit, die Krone am Schalldeckel wurde durch holzzerstörende Insekten stark beschädigt und verrostete Befestigungseisen des Kanzelkorbs beschädigen das Mauerwerk. Durch die Fördermittel der GlücksSpirale, die für die restauratorischen Arbeiten verwendet werden, soll die Kanzel zukünftig wieder im neuen Glanz und voller Pracht erstrahlen.

GlücksSpirale-Förderungen

Gemeinnütziges Engagement wird bei der GlücksSpirale großgeschrieben. Die Rentenlotterie fördert jährlich viele wertvolle Projekte, die der Gesellschaft zugutekommen. Neben dem Deutschen Olympischen Sportbund sind die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die landesweiten Destinatäre, die regelmäßig Fördermittel für Gemeinwohlprojekte erhalten.

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts gründeten sich sechs Verbände, die auch heute die Strukturen der freien Wohlfahrtspflege bestimmen und als BAGFW für soziale und gesellschaftliche Belange einstehen. Die DSD setzt sich seit 1985, als größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland, für die Rettung bedrohter Baudenkmale ein. Über Erträge der GlücksSpirale unterstützt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern die Arbeit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bereits seit mehr als 30 Jahren.

Weitere Informationen zu den Projekten der DSD erhalten Sie unter www.denkmalschutz.de.


Bild: Die beeindruckende Kanzel der St. Ewald Kirche mit vielen Details in all ihren Facetten. © Kai Steffen Völker