
34. FILMKUNSTFEST MV
Film ab!
(01.05.2025) Für Filmfans ist der Mai ein ganz besonderer Monat, denn vom 06. bis zum 11. Mai findet das 34. FILMKUNSTFEST MV statt. Filmkunst und Kreativität sind bei den vier Wettbewerbsprogrammen im Schweriner Filmpalast Capitol gefragt. Als Partner der Kultur unterstützt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern das Festival und stiftet erneut den Preis für die beste darstellerische Leistung.
Das FILMKUNSTFEST MV zählt mit jährlich rund 15.000 Besuchenden zu den größten Publikumsfestivals Ostdeutschlands. Mit etwa 150 gezeigten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen bietet das kulturelle Highlight ein facettenreiches Programm, das ausschließlich Kinoproduktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz umfasst. Vier Wettbewerbsprogramme in den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm, Kinder- und Jugendfilm sowie Kurzfilm würdigen innovative filmische Leistungen. Zu den besonderen Highlights gehören die Hommage an die Ehrenpreisträgerinnen und -träger, aktuelle Beiträge aus einem Gastland, Einblicke in die DEFA-Filmgeschichte und die Reihe „Gedreht in MV“. Abgerundet wird das kulturelle Erlebnis durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Konzerten, Lesungen und Ausstellungen.
Programmhighlights
Das 34. FILMKUNSTFEST Mecklenburg-Vorpommern beginnt am 06. Mai mit der deutschen Premiere des Spielfilms „Altweibersommer“ der Schweizer Regisseurin Pia Hierzegger. Am 09. Mai sorgt ein Sonderkonzert im Capitol für besondere Stimmung, wenn die Jazz-Legenden Uschi Brüning und das Günther Fischer Quintett mit Hits aus ihrem 1973 erschienenen Album für Stimmung sorgen. Bereits am 08. Mai wird zu Ehren des inzwischen 80-jährigen Günther Fischer im Capitol die neu digitalisierte Fassung des DEFA-Klassikers „Solo Sunny“ gezeigt. Der Musiker, der damals den Soundtrack zum Film beisteuerte, wird beim anschließenden Filmgespräch spannende Einblicke geben.
Am 10. Mai findet im Mecklenburgischen Staatstheater unter der Moderation von Knut Elstermann die Preisverleihung statt. Zum Einstieg wird die Mecklenburgische Staatskapelle unter Kapellmeister Martin Schelhaas den Filmklassiker „Das Phantom der Oper“ live begleiten. Dieser Stummfilmklassiker feiert in diesem Jahr sein 100. Jubiläum. Anschließend wird der Gewinnerfilm des „Fliegenden Ochsen“ nochmal gezeigt.
Ehrenpreisträgerin Barbara Sukowa
Beim 34. FILMKUNSTFEST MV wird der Ehrenpreis „Goldener Ochse“ an die Schauspielerin Barbara Sukowa verliehen – eine Anerkennung ihrer beeindruckenden Verdienste für die deutsche und internationale Filmkultur. Volker Kufahl, künstlerischer Leiter des Festivals, bringt das auf den Punkt: „Barbara Sukowa gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Schauspielerinnen aus Deutschland. Ihre lange, internationale Karriere ist von zahlreichen künstlerischen Höhepunkten und Erfolgen geprägt. Mit ihrem Spiel verleiht sie all ihren Figuren ein Höchstmaß an Glaubwürdigkeit und Tiefe. Ihre Verkörperung historischer Persönlichkeiten, insbesondere in den Filmen von Margarethe von Trotta, bereichert unser Verständnis dieser Frauenbiographien und prägt damit unser kollektives Gedächtnis.“ Der Ehrenpreis wird bei der Preisverleihung am 10. Mai im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig überreicht.
Barbara Sukowa, geboren 1950 in Bremen und ausgebildet am renommierten Berliner Max-Reinhardt-Seminar, lebt seit 1991 in New York und prägt seit Jahrzehnten die internationale Filmszene. Ihre beeindruckende Karriere begann mit wegweisenden Rollen, wie als Rosa Luxemburg, für die sie 1986 unter anderem die Goldene Palme in Cannes sowie den Deutschen Filmpreis erhielt. Sukowa überzeugte in vielen weiteren Rollen, wie als Lola in Rainer Werner Fassbinders Werk von 1981 oder als Hannah Arendt im Film von Trotta aus dem Jahr 2012. Zahlreiche Auszeichnungen zwischen 1981 und 2024 zeugen von ihrem außerordentlichen schauspielerischen Talent und ihrem maßgeblichen Beitrag zur Filmkultur. Zu ihren Ehren werden beim FILMKUNSTFEST MV einige ihrer größten Erfolge präsentiert, darunter „Hannah Arendt“ und „Rosa Luxemburg“, die das Publikum immer wieder in ihren Bann ziehen.
LOTTO MV-Preis für die beste Darstellung
Seit mehr als zehn Jahren unterstützt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern als Partner der Kultur das FILMKUNSTFEST MV und stiftet seit 2021 den Preis für eine „herausragende darstellerische Leistung im Spielfilmwettbewerb“. Auch in diesem Jahr kann sich ein Filmkünstler oder eine Filmkünstlerin über den mit 3.500 Euro dotierten Preis freuen. Das Kunstunikat mit dem Titel „Kommunikation“ wurde aus 17 Elementen von Josef A. Kutschera – Künstler für Grafik, Malerei und Objekte aus Sanitz – gestaltet. „Die figurative und stilisierte Objektform ist eine dreiteilige Faltungsdarstellung und hat auch seinen Ursprung in dieser. Diese in sich verbundene und emporsteigende Gruppe manifestiert sich in der Gesamtform als Miteinander und zeigt die Kommunikation der Filmschaffenden am Set“, so Kutschera.
Alle Informationen zum Programm des 34. FILMKUNSTFESTES MV sowie die Möglichkeit des Ticketerwerbs finden Sie unter www.filmkunstfest.de.