dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Zwei Wanderer umgeben von herbstlich gefärbten Bäumen schauen auf einen See

(21.10.2025) Mecklenburg-Vorpommern bietet auch im Herbst spannende Ausflugsziele. Ob schaurig-schöne Halloween-Events, Ausstellungen oder frische Seeluft an der Küste - die vielen Aktivitäten machen auch die kühle Jahreszeit erlebenswert. Entdecken Sie die Vielfalt der Region.

Natur erleben

Wer die Natur hautnah erleben möchte, sollte sich die geführten Moorwanderungen in Graal Müritz (23. und 30. Oktober) und Dierhagen (27. Oktober) nicht entgehen lassen. Das Müritzer und Ribnitzer Große Moor, einst Orte des Torfabbaus, sind heute Rückzugsräume für seltene Arten wie Sonnentau, Sumpfporst, Kreuzotter und Kranich.

Ebenso lohnenswert ist eine Nationalpark-Führung in Barhöft, die noch bis zum 26. November angeboten wird. Gemeinsam mit einem Ranger geht es entlang des Barhöfter Kliffs, vorbei an Windwatt, Schilf und Boddenlandschaft. Dabei erfahren die Besuchenden Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt am nordöstlichsten Festlandpunkt des Landes.

Tierisch gut drauf

Tierbegegnungen in freier Natur machen den Herbst besonders erlebenswert. Im Wisentreservat Damerow leben seit 1976 Wisente auf dem Damerower Werder, einer drei Quadratkilometer großen Halbinsel im Kölpinsee. Heute umfasst die Herde bis zu 40 Tiere, ergänzt durch ein kleines Rotwildrudel. Täglich um 11 und 15 Uhr finden spannende Schaufütterungen statt. Ob morgens oder abends unterwegs - am Kranichrastplatz warten eindrucksvolle Naturmomente.

Wer sich für Meerestiere begeistert, sollte eine Robbenfahrt ab Baabe auf Rügen unternehmen - noch bis zum 30. Oktober geht es per Schiff zum Großen Stubber im Greifswalder Bodden. Mit etwas Glück lassen sich dort Kegelrobben beobachten. Die Tour wird wissenschaftlich begleitet und bietet faszinierende Einblicke in das Leben der Tiere.

Kunst und Kultur

Herbstzeit ist Ausstellungszeit - und Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich dabei besonders vielseitig. Noch bis zum 03. November lädt die Outdoor-Ausstellung „Mecklenburg-Vorpommern: Wo Natur Zuhause ist“ im alten Holzhafen Wismar mit großformatigen Bildern zur Entdeckung der regionalen Naturvielfalt ein.

In der Hans-Fallada-Bibliothek in der Feldberger Seenlandschaft läuft bis März 2026 die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“, die bewegenden Lebensgeschichten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre beleuchtet. Das Kunstmuseum Schwaan zeigt noch bis zum 02. November Werke von Oda Hardt-Rösler, Louise Rösler und Anka Kröhnke - drei Künstlerinnen, drei Generationen, drei Handschriften. Und wer sich für digitale Kunst interessiert, findet in der Kunsthalle Kühlungsborn bis zum 30. November die Schau „KI und EXTRAVAGANCE“, die die kreativen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz eindrucksvoll in Szene setzt.

Halloween

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch düstere Gestalten - Halloween in Mecklenburg-Vorpommern verspricht Gänsehaut und gute Laune. Am 25. Oktober verwandelt sich die Neubrandenburger Innenstadt beim Halloween Late Night Shopping in einen schaurig-schönen Tummelplatz für Hexen, Kobolde und andere Gestalten. Über 150 Handelnde dekorieren ihre Geschäfte und sorgen für überraschende Aktionen.

Am 31. Oktober lädt der Kurhausgarten in Warnemünde zum großen Halloweenfest mit Bungee-Run, Walk-Acts, Bühnenprogramm und kulinarischen Highlights. Wer es geheimnisvoll mag, sollte das Halloween-Spezial der Gute-Nacht-Geschichten im Müther-Turm in Binz besuchen. In dem markanten Rettungsturm am Strand erwartet die Gäste eine inszenierte Toninstallation für Erwachsene - ein atmosphärisches Erlebnis direkt am Meer.

Weitere Ideen und Inspirationen für herbstliche Ausflugsziele finden Sie unter www.auf-nach-mv.de/magazin/herbst-winter.


Bild: In der Natur den Herbst genießen. © TMV/Felix-Gänsicke

#wirliebenmv Deshalb werfen wir regelmäßig einen Blick auf unser vielfältiges Land und nehmen Sie mit zu Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten, in die Natur und auf Abenteuer. Seien Sie gespannt, was Mecklenburg-Vorpommern zu bieten hat.