Verantwortungsvolles Glücksspiel
Spielerschutz im Fokus
(01.10.2025) Gerät das Spielverhalten aus dem Gleichgewicht und werden bspw. höhere Einsätze riskiert als für die Person finanziell tragbar sind, kann aus einem unbeschwerten Freizeitvergnügen schnell ein ernstzunehmendes Spielsuchtproblem werden. Um dem vorzubeugen und langfristigen Spaß am Spiel zu erhalten, setzt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern auf wirksame Maßnahmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspiel.
Die Grundlage dafür bildet der Glücksspielstaatsvertrag 2021. Er verpflichtet alle legalen Glücksspielanbieter – so auch LOTTO Mecklenburg-Vorpommern – zur aktiven Spielsuchtprävention sowie zum Jugend- und Spielerschutz. Das übergeordnete Ziel ist es, das bestehende Spielinteresse auf legale, staatlich regulierte Angebote zu lenken und dadurch eine Alternative zu riskanten illegalen Glücksspielprodukten mit hohem Suchtpotenzial zu bieten.
In unserem Sozialkonzept haben wir alle Maßnahmen zum Spieler- und Jugendschutz sowie zur Spielsuchtprävention umfassend beschrieben. Ein eigener Spielerschutzbeauftragter sowie eine Stellvertretung koordinieren die einzelnen Maßnahmen im Haus des Glücks und überwachen die konsequente Umsetzung.
Aufklärung und Schutzmechanismen
Der gesellschaftlichen Verantwortung kommt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern mit großem Engagement nach. Wir informieren die Spielteilnehmenden umfassend und transparent über die angebotenen Spiele, deren Gewinn- und Verlustwahrscheinlichkeit, die möglichen Suchtrisiken sowie über Hilfsangebote. So stellen wir Informationsmaterialien des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und Kontaktdaten zu regionalen Beratungsstellen zur Verfügung. Diese sind sowohl online auf der Webseite als auch in den Annahmestellen von LOTTO Mecklenburg-Vorpommern zu finden. Zudem können im Internet-Spielangebot persönliche Einsatz- und Verlustlimits gesetzt werden.
Teilnahme erst ab 18 Jahren
Neben dem Spielerschutz hat auch der konsequente Jugendschutz oberste Priorität. An den Lotterien dürfen ausschließlich volljährige Personen teilnehmen. Die Einhaltung wird regelmäßig durch Testkäufe in den Annahmestellen von LOTTO Mecklenburg- Vorpommern überprüft. Online sorgt ein KJM-konformes Identifizierungsverfahren für Sicherheit.
Weitere Informationen, Tipps, Beratungs- und Hilfsangebote sowie Anträge für eine Spielersperre im zentralen Sperrsystem OASIS finden Sie auf www.lottomv.de/verantwortung/ueberblick.