dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Illustrierte Radfahrer und Landschaft sowie Gewinnspielseite im glüXmagazin

(19.08.2025) Radfahren im "echten Norden" ist ein Vergnügen für alle Sinne auf mehr als 2.919 Erlebniskilometern - und es ist gleichzeitig Entschleunigung pur. Hier in Schleswig-Holstein - zwischen Elbe und dänischer Grenze - ist das Land weit und flach, der Wind pustet aus allen Richtungen und die Luft schmeckt kernig nach Salz und Meer.

Der Ochsenweg

Der Ochsenweg ist mehr als nur ein Radfernweg - er bietet eine Zeitreise auf zwei Rädern. Auf rund 230 Kilometern verbindet er Wedel an der Elbe mit Flensburg an der dänischen Grenze. Die Route folgt dem historischen "Heerweg", im Dänischen "Hærvejen", der einst Bauern zum Viehtrieb diente. Auch Pilgernde, Kaufleute, Ritter und Soldaten nutzten diese Strecke über die kimbrische Halbinsel. Heute lädt der Ochsenweg dazu ein, Geschichte(n) hautnah zu erleben. Darüber hinaus wird er gerade zur ersten Qualitätsradroute Schleswig-Holsteins weiterentwickelt.

Wer sich in den Sattel schwingt, entdeckt die stille Schönheit Norddeutschlands: weite Moor- und Marschlandschaften, stille Wälder, Heideflächen, glitzernde Seen und ruhige Flussläufe. Abseits des Autoverkehrs führt der Weg durch charmante Dörfer und malerische Natur. Bei Uetersen teilt sich die Strecke in eine westliche und östliche Route. Auf dem westlichen Zweig (ca. 224 Kilometer) geht es über Elmshorn und Itzehoe, die Ostroute (ca. 232 Kilometer) führt über Bad Bramstedt und Neumünster. Kurz vor Rendsburg treffen sich beide Strecken wieder und führen gemeinsam über Schleswig nach Flensburg.

Unterwegs begleiten die Erzählfiguren Freya und Tjark die Radelnden mit unterhaltsamen Anekdoten zur deutsch-dänischen Geschichte, zur regionalen Landwirtschaft und zum Leben auf dem Land - damals wie heute. Der Ochsenweg bietet dabei nicht nur Naturerlebnis und Bewegung, sondern macht Historie erlebbar - mit jedem Kilometer. Weitere Infos unter sh-tourismus.de/ochsenweg.

Landschaftlich reizvoll

Die 204 Kilometer lange Rundtour durch den Naturpark Holsteinische Schweiz führt durch sanfte Hügel, rauschende Wälder - und auf den Bungsberg, mit 168 Metern die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins. Die Strecke führt an vielen Seen vorbei und bietet großen Naturgenuss.

Am Wegesrand warten malerische Orte wie Eutin, Malente, Plön oder Preetz - mit Schlössern, Herrenhäusern und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Wer Lust auf Bewegung, Weitblick und charmante Superlative hat, ist hier genau richtig. Die Tour ist ideal für alle, die Radfahren mit Kultur, Natur und norddeutscher Gelassenheit verbinden möchten. Weitere Infos unter sh-tourismus.de/holsteinische-schweiz-radtour.

Großes Sammel-Gewinnspiel im glüXmagazin: So machen Sie mit

In den Ausgaben 27-2025 bis 35-2025 des glüXmagazins > wurde bzw. wird jede Woche das Wort eines Lösungssatzes abgedruckt. Die neun Wörter ergeben der Reihe nach einen Lösungssatz. In der glüXmagazin-Ausgabe vom 01. Juli wurden und in der Ausgabe vom 26. August werden mehr Informationen dazu veröffentlicht, wie Sie am Gewinnspiel teilnehmen können. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Gutschein über 2.000 Euro von Fahrrad XXL. Viel Glück!