
Größtes Traditionsseglertreffen der Welt
Rostocker Hanse Sail
(16.07.2025) Schiff Ahoi mit der Hanse Sail: Vom 07. bis zum 10. August wird Rostock erneut zur Bühne für das größte, jährlich stattfindende Traditionsseglertreffen der Welt. Über 100 Schiffe werden erwartet, darunter viele Traditionssegler und Musemsschiffe. Auch LOTTO Mecklenburg-Vorpommern ist auf dem NDR Campus Teil des maritimen Spektakels.
Die Hanse Sail in Rostock ist ein weltweit bedeutendes Treffen für alle Seefahrtbegeisterten, Traditionssegler und Museumsschiffe. Jedes Jahr am zweiten Wochenende im August verwandelt sich die Hanse- und Universitätsstadt dabei in ein maritimes Fest, das Besuchende aus aller Welt anzieht. Zahlreiche historische Schiffe aus Deutschland, den Niederlanden, Finnland, Polen, Litauen, Schweden und Dänemark nehmen teil und machen die Ostseeküste zum Treffpunkt internationaler Seefahrtskultur. In diesem Jahr steht das internationale Partnerland Estland im Mittelpunkt, dessen Motto „Sõprus enne tuult“ – Freundschaft vor Wind – die besonderen Beziehungen zur Hanse Sail stimmungsvoll zum Ausdruck bringt.
Traditionssegler und Museumsschiffe
Die Gäste erwartet eine lebendige maritime Weltausstellung: imposante Großsegler, Kreuzliner, Fähren und Marineeinheiten können nicht nur bewundert, sondern auch hautnah erlebt werden – Mitsegeln inklusive. Selbstverständlich darf dabei das Feiern nicht zu kurz kommen. Entlang der Kaikanten von Warnemünde bis zum Stadthafen lädt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zum Flanieren ein. Fahrgeschäfte, Live-Shows, kulinarische Genüsse und spektakuläre Feuerwerke am Donnerstag und Samstag sorgen für Volksfeststimmung.
Zu den absoluten Publikumsmagneten der diesjährigen Hanse Sail gehört die BELEM, ein französischer Dreimaster mit beeindruckender Geschichte. Seit fast 130 Jahren bereist sie die Weltmeere, ursprünglich als Frachtschiff gebaut. 2024 erlangte sie internationale Aufmerksamkeit, als sie das olympische Feuer von Piräus nach Marseille brachte. Mit ihren 22 Segeln ist sie nicht nur optisch ein Highlight – Besuchende haben erstmals in Rostock die Gelegenheit an Bord zu gehen und eine Ausfahrt zu buchen.
Ebenfalls historisch bedeutsam ist die BÜRGERMEISTER O'SWALD (ELBE 1). Dieses ehemalige Feuerschiff diente jahrzehntelang als schwimmender Leuchtturm in der Elbmündung. Nach seiner Außerdienststellung 1988 wurde es liebevoll restauriert und besucht nun zum zweiten Mal die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Ein echtes Einzelstück ist die GESINE VON PAPENBURG – eine friesische „Schmack“. 1985 erbaut, ist sie das einzige noch fahrende Exemplar ihres Typs. Ein weiteres befindet sich lediglich als Ausstellungsstück im Museum Carolinensiel. Die ANNY VON HAMBURG, ein stolzer Dreimaster aus dem Jahr 1914, segelt heute unter finnischer Flagge. Sie gilt als Symbol für die internationale Seefahrtsbegeisterung und maritime Freundschaften über Grenzen hinweg. Aus den Niederlanden stammt die ATLANTIS. Dieses 57 Meter lange Schiff wurde 1905 als Feuerschiff erbaut und 1984 umfassend zur Barkentine umgebaut. Ihre elegante Silhouette und stolze Takelage machen sie zu einem echten Blickfang im Hafenbild. Ein wahres Juwel unter polnischer Flagge ist die BONAWENTURA. 1948 ursprünglich als Fischkutter gebaut, wurde sie später als Schlepper eingesetzt. 1992 erfolgte der aufwendige Umbau zu einem Segelschiff mit seltener Spreizgaffeltakelung – heute ist sie eines der ältesten polnischen Wasserfahrzeuge, das noch aktiv unterwegs ist.
Musikalisches Rahmenprogramm
Auch musikalisch bietet die Hanse Sail beste Unterhaltung: Am Freitagabend sorgt die Band Marquess mit ihrem sonnigen Pop und spanischen Rhythmen für Urlaubsstimmung – ihr bekannter Hit „Vayamos Companeros“ aus dem Jahr 2007 darf dabei nicht fehlen. Zuvor heizen Stamping Feet aus Berlin mit einer spektakulären Drum-Performance die Bühne ein und bringen die Kaikante zum Beben. Zudem erklingen auf den Decks vieler Traditionsschiffe Melodien, die den maritimen Charme dieser einzigartigen Veranstaltung stimmungsvoll untermalen. Wer also Musik auf See genießen möchte, kann mit Keimzeit an Bord der historischen Kogge WISSEMARA auf musikalische Ausfahrt gehen – inklusive Party-Atmosphäre und Brunch. Der Münchner Matrosenchor ist ebenfalls zu Gast − auf dem niederländischen Schoner GULDEN LEEUW.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.hansesail.com.
Zu gewinnen:
6 x 2 Karten für die Fahrt mit dem LOTTO Mecklenburg-Vorpommern-Heißluftballon zur Hanse Sail
Wir verlosen 6 x 2 Karten für die Fahrt mit dem LOTTO Mecklenburg-Vorpommern-Heißluftballon zur Hanse Sail am 08. und 09. August 2025 um ca. 17.30 Uhr (Gewinnwert rd. 450 Euro). Wie Sie am Gewinnspiel teilnehmen können, erfahren Sie im glüXmagazin Nr. 29.
Bild: Der Rostocker Stadthafen verwandelt sich in einen maritimen Erlebnisbereich. © TZRW / Taslair