
Ausstellung in der Kunsthalle Rostock
60 Jahre F.C. Hansa Rostock
(30.07.2025) Zwischen Tradition, Leidenschaft und Kunst: Anlässlich des 60. Geburtstags des F.C. Hansa Rostock präsentiert die Kunsthalle Rostock noch bis zum 07. September die Ausstellung „Rund und eckig – Manchmal dreckig“. Als Partner der Kultur unterstützt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern die Ausstellung.
Der 28. Dezember 1965 ist für viele ein ganz besonderer Tag, denn der F.C. Hansa Rostock gründete sich als eigenständiger Fußballverein. Seither polarisiert kein anderer Verein aus Mecklenburg-Vorpommern regional, deutschlandweit und international so sehr, wie der F.C. Hansa Rostock. Nicht ohne Grund, ist Hansa der mitgliedsstärkste Sportverein unseres schönen Bundeslandes und rangiert nach Anzahl der Mitglieder unter den Top 25 Vereinen in ganz Deutschland. Es gibt wohl nur wenige Menschen – speziell in Mecklenburg-Vorpommern – dem Hansa Rostock unbekannt ist.
Eine blau-weiß-rote Zeitreise
Angekommen in der Kunsthalle Rostock, beginnt die Zeitreise durch die Geschichte des F.C. Hansa Rostock auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern. Die Ausstellung widmet sich dabei der Vergangenheit, der Gegenwart und auch der Zukunft des Rostocker Traditionsvereins. Geschichten, Kunst, Erinnerung, Emotionen – all das, was den Fußball und Hansa auszeichnet – ist spürbar und erlebbar. Ob Pokal, Trikotsammlung, Moped oder Massagebank: Historische Exponate führen durch die Jahrzehnte. Von den Anfängen und Gründungsjahren in den 50er- und 60er-Jahren über den letzten Meisterschaftstitel der DDR-Fußball-Oberliga zur Saison 1990/1991 und den vielen Bundesligaspielen bis zur heutigen Zeit.
Kunst und Fußball – ein Dialog
Die Ausstellung ist dabei jedoch mehr als eine Chronik. Bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Udo Lindenberg, Birgit Brenner, Hans Ticha, Ingeborg Lüscher sowie die Künstlergruppen Famed und ARTunique steuerten einmalige Kunstwerke und Einzelstücke bei. Ob Installation, Foto, Video, Graffiti, bewegliches Objekt oder Leinwand: die Kunstschaffenden haben Werke kreiert, die die Vereinsidentität, die Fankultur, die schönen, aber auch herausfordernden Momente reflektieren. Zwischen Kunsthalle, Stadionemotionen und Museumsraum entsteht dabei ein einmaliger Dialog von Kunst und Fußball, der zeigt, was der F.C. Hansa Rostock als Verein für die Region und für viele Generationen bedeutet.
Die Ausstellung „Rund und eckig – Manchmal dreckig“ ist noch bis zum 07. September in der Kunsthalle Rostock zu bestaunen. Weitere Informationen finden Sie unter www.kunsthallerostock.de.
Bild: Die Trikotsammlung reicht durch die Jahrzehnte der Fußballgeschichte. © Kunsthalle Rostock