dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Norwegerin und Joik-Sängerin Kari Heimen mit Rahmentrommel in Schneelandschaft

(29.04.2025) Im Mai steht Greifswald wieder ganz im Zeichen des Festivals Nordischer Klang und zieht mit seinem vielfältigen Programm Musikfans aus aller Welt an. LOTTO Mecklenburg-Vorpommern ist auch in diesem Jahr Partner des kulturellen Spektakels, das der nordischen Musik, Literatur und Kunst eine Bühne bietet.

Vom 02. bis zum 11. Mai wird die Universitäts- und Hansestadt Greifswald erneut zum kulturellen Zentrum des Nordens, wenn das renommierte Festival Nordischer Klang zum 34. Mal seine Pforten öffnet. Dieses Jahr steht Island als Gastland im Mittelpunkt und die Vorfreude ist greifbar. „Es kommen wieder richtig starke Stimmen nach Greifswald!“, so Dr. Frithjof Strauß, künstlerischer Leiter des Festivals.

Greifswald: Eine Bühne der nordeuropäischen Kultur

Greifswald hat sich längst als Zentrum nordeuropäischer Kultur etabliert. Mit ihrer internationalen Ausstrahlung zieht die Hansestadt Kunst- und Kulturschaffende aus ganz Nordeuropa an. Beim Nordischen Klang präsentieren zahlreiche Musikerinnen und Musiker aus Island, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Estland die beeindruckende und kulturelle Vielfalt ihrer Region.

Musikalische Highlights im Überblick

Das Festival startet am 02. Mai im STRAZE mit einem grandiosen Auftakt: Die dänische Jazzsängerin Sinne Eeg tritt zusammen mit der Monday Night Big Band auf. Mit dem Programm „Celebrating the Art of Big Band“ zollen sie zwei Jazzlegenden Tribut: Thad Jones und Monica Zetterlund. Am 03. Mai folgt die Pop Nacht im STRAZE mit den Dream-Pop-Klängen von KUSK OG ÓVITI sowie der tamilisch inspirierten Band 9 grader nord.

Der 04. Mai lädt zu einem Musiknachmittag im Kulturzentrum St. Spiritus ein. Hier bezaubern Mats Edén und Guro Kvifte Nesheim mit Folkmusik auf Hardangergeigen, während Marit und Thomas Westling ebenfalls mit traditioneller Musik aus Norwegen begeistern. Am 06. Mai erwartet die Besuchenden eine Folk-Nacht mit dem Floating Sofa Quartet und der finnischen Band Northflip.

Auch Jazzliebhabende kommen auf ihre Kosten: Die Schwedische Jazznacht im Kulturzentrum St. Spiritus bringt am 07. Mai Irma Neumüller und Anna Pauline auf die Bühne. Einen Tag später dominieren Global Beats Greifswald: Jessica Kiil bietet mit ihrem kongolesisch-norwegischen Hintergrund Afro-Pop der Extraklasse und Kari Heimen präsentiert die traditionellen Joik-Gesänge.

Ein isländisches Highlight erwartet die Gäste am 09. Mai: Beim Festakt in der Stadthalle zeigt Stína Águstdóttir mit ihrer groovigen Mischung aus Soul und Jazz, warum sie zu den aufstrebenden Stimmen Islands gehört. Das Festival endet am 10. Mai mit einem Abschlussfest im STRAZE, bei dem Indiepop von Johan Norborg und Pop-Disco-Klassiker von Haldi & ans Flamingo die Bühne erobern.

Kunst und Wissen im Fokus

Neben der Musik bietet der Nordische Klang ein breit gefächertes Rahmenprogramm. Lesungen, Filme, wissenschaftliche Veranstaltungen und Ausstellungen bereichern das Festival. Für die jüngsten Besuchenden gibt es den beliebten „Kinderklang“, der Musik spielerisch erlebbar macht.

Das Vorabprogramm verspricht ebenfalls kulturelle Highlights: Die Ausstellung „Reise ans Ende der Welt. Nansens Arktisfotos“ in der Rathausgalerie zeigt vom 23. April bis zum 30. Mai beeindruckende Fotografien der Arktisexpedition von Fridtjof Nansen. Ab dem 29. April präsentiert die Stadtbibliothek Hans Fallada unter dem Titel „Schöne Aussichten“ faszinierende Fotos aus Island von Gunther Gehler. Am 04. Mai öffnet die Galerie St. Spiritus die Ausstellung „Der Hund mit dem Haarknoten“, mit Punk-Illustrationen von Martin Velíšek zu grönländischen Märchen. Die Zentrale Universitätsbibliothek zeigt vom 08. Mai bis zum 03. Juni die Wanderausstellung „Lebenswerte Stadt“ der Königlich Dänischen Botschaft.

Ein Fest für alle Sinne

Der Nordische Klang lädt Sie ein, die kulturelle Vielfalt Nordeuropas in all ihren Facetten zu entdecken – musikalisch, künstlerisch und intellektuell. Ein Festival, das Greifswald erneut ins Rampenlicht der internationalen Kulturszene rückt.

Weitere Informationen zum Programm und Ticketkauf finden Sie unter www.nordischerklang.de oder auf den Social Media-Plattformen @nordischerklang.


Bild: Die Norwegerin Kari Heimen verzaubert mit ihren traditionellen Joik-Gesängen. © Elisabeth Jøraholmen