dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Das neue E-Auto des SkF e. V.

(24.09.2024) Wer GlücksSpirale spielt, tut Gutes für Sport, Denkmalschutz, die evangelische Landeskirche und soziale Projekte. Rund 28 Prozent der Einnahmen werden für gemeinnützige Zwecke eingesetzt. Ein Projekt, das von der Förderung profitierte, ist der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. in Ludwigslust.

Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF e. V.) in Ludwigslust setzt fortan auf eine klimaneutralere Beförderung. Der Sozialdienst wurde 1990 gegründet und hat es sich von Beginn an zur Aufgabe gesetzt, Ratsuchende in unterschiedlichen Lebenslagen zu beraten und Unterstützung anzubieten. Die sechs Mitarbeiterinnen und zahlreich ehrenamtlich Tätigen agieren täglich mit Personen, die Erziehungshilfen in Anspruch nehmen möchten, ambulante Hilfe benötigen oder Not- und Konfliktsituationen bewältigen müssen. Doch auch allgemeine soziale Beratungs- und Vorbereitungsgespräche für Frauen und Familien, für Schwangere und alleinerziehende Elternteile gehören zum täglichen Aufgabengebiet. Hierbei wird ein besonderer Wert auf die langfristige Eigenständigkeit der Betroffenen gelegt.

Um allen Menschen unabhängig der sozialen und finanziellen Voraussetzungen diese Angebote bieten zu können, berät und unterstützt der Sozialdienst nicht nur in der Beratungsstelle in Ludwigslust, sondern sucht die Betroffenen im gesamten Landkreis auch im häuslichen Umfeld auf. Hier kommt nun ein von Mitteln der GlücksSpirale gefördertes Auto zum Einsatz. Das neue Elektrofahrzeug ist nicht nur umweltfreundlicher, schadstofffreier und kostensparender als ein Verbrenner, sondern sorgt in erster Linie für die uneingeschränkte Mobilität und Flexibilität der Mitarbeiterinnen. So kann auch zukünftig die Arbeit zuverlässig und vertrauensvoll ausgeübt und den betroffenen Personen geholfen werden.

GlücksSpirale-Förderungen

Gemeinnütziges Engagement wird bei der GlücksSpirale großgeschrieben. Die Rentenlotterie fördert jährlich viele wertvolle Projekte, die der Gesellschaft zugutekommen. Neben dem Deutschen Olympischen Sportbund sind die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die landesweiten Destinatäre, die regelmäßig Fördermittel für Gemeinwohlprojekte erhalten.

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts gründeten sich sechs Verbände, die auch heute die Strukturen der freien Wohlfahrtspflege bestimmen und als BAGFW für soziale und gesellschaftliche Belange einstehen. Die DSD setzt sich seit 1985, als größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland, für die Rettung bedrohter Baudenkmale ein. Über Erträge der GlücksSpirale unterstützt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern die Arbeit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bereits seit mehr als 30 Jahren.

Einen Überblick zu den Projekten der BAGFW finden Sie unter www.bagfw.de.


Bild: Das neue E-Auto des SkF e. V. befördert die Sozialberaterinnen nun umweltfreundlicher zu allen Auswärtsterminen. © SkF e. V. Ludwigslust