
Gemeinsam auf der Glücksspur
Tippgemeinschaften
(30.07.2025) Ob mit Freundeskreis oder Familie, der Lieblingskollegin oder dem Sportverein – zusammen tippen und zusammen gewinnen. Das geht und zwar mit sogenannten Tippgemeinschaften. Der Vorteil: Weniger Einsatz pro Person bei mehr teilnehmenden Tipps.
Einmal im LOTTO zu gewinnen ist der Traum vieler Menschen. Doch wie es am besten angehen – weiterhin alleine spielen oder die Vorteile einer Tippgemeinschaft nutzen? Gemeinsam tippen, gemeinsam Daumen drücken, gemeinsam gewinnen. Ein Grund, der für das gemeinsame Spiel mit Gleichgesinnten spricht: Die Spieleinsätze werden geteilt. So können zusammen mehr Tipps, Kombinationen und auch größere Systeme gespielt werden, wodurch die Gewinnchancen bei gleichbleibender Gewinnwahrscheinlichkeit steigen.
Ganz unbedarft sollte aber auch eine noch so vertraute Gruppe die gemeinsamen Tipps nicht abgeben. Es ist ratsam, im Vorfeld klare Spielregeln aufzustellen und schriftlich festzuhalten. So sind Rechte und Pflichten klar definiert und alle Teilnehmenden haben einen Nachweis gegenüber den anderen. Auch steuerlich bringt ein solcher Vertrag große Vorteile. Im Falle eines Gewinns wird dieser an den Spielteilnehmenden ausgezahlt, der die Spielquittung einreicht. Wenn die Gewinnanteile nun an die weiteren Glückstippenden der Gemeinschaft überwiesen werden, kann das Finanzamt berechtigt sein, Schenkungssteuern zu erheben. Mit einem schriftlichen Vertrag können alle Mitglieder nachweisen, dass das Geld aus einem LOTTO-Gewinn stammt. Und auf solche sind grundsätzlich keine Steuern zu zahlen.
Einen Mustervertrag für private Tippgemeinschaften finden Sie unter www.lottomv.de/service/tippgemeinschaften.
Wir wünschen Ihnen viel gemeinschaftliches Glück!
Tipps für Ihre Tippgemeinschaft
-
Setzen Sie einen Vertrag auf!
Halten Sie alle Rahmenbedingungen schriftlich fest. Lassen Sie den Vertrag von jedem Mitglied unterschreiben und händigen Sie jedem eine Kopie aus.
-
Wählen Sie eine hauptverantwortliche Person!
Bestimmen Sie, wer sich um die Abwicklung kümmert und legen Sie die Aufgaben konkret fest. Dazu gehören u. a. die regelmäßige und pünktliche Spielscheinabgabe, die Geltendmachung von Gewinnen und die anteilige Gewinnauszahlung.
-
Definieren Sie Ihre Glückstipps!
Legen Sie fest, welches Spiel gespielt werden soll (Spielarten, Anzahl und ggf. Inhalt der Tipps, mit/ohne Zusatzspiele, Zeitraum der Teilnahme).
-
Legen Sie Zahlungsmodalitäten fest!
Zeitpunkt und Höhe des Spieleinsatzes, Modalitäten der Gewinnauszahlung als auch Verfahrensweisen bei nicht rechtzeitiger Zahlung des Spieleinsatzes sollten festgelegt werden.
-
Haben Sie Spaß!
Sind alle Regeln fixiert, genießen Sie die Freude des gemeinsamen Tippens und Mitfieberns.